Client news

BayWa r.e. AG schließt umfassende Refinanzierung erfolgreich ab

BayWa r.e. AG schließt umfassende Refinanzierung erfolgreich ab
A&O Shearman hat die BayWa r.e. AG (BayWa r.e.) im Zusammenhang mit dem erfolgreichen Abschluss eines umfassenden Refinanzierungspakets bis Mitte 2029 beraten.

Die Vereinbarung mit den Anteilseignern und Finanzierungspartnern der BayWa r.e. im Volumen von rund 3 Milliarden Euro umfasst Bankfinanzierungen, Gesellschafterdarlehen sowie Garantien/Avale für das operative Geschäft. Darin enthalten ist auch die bereits im März angekündigte zusätzliche Bereitstellung von rund 435 Millionen Euro. Dies schafft die solide finanzielle Basis für eine erfolgreiche Transformation des Unternehmens in den nächsten Jahren.

Die erfolgreiche Durchfinanzierung für die nächsten Jahre unterstreicht das Vertrauen und die Überzeugung sowohl der Gesellschafter als auch der Finanzierungspartner mit Blick auf das künftige Geschäftsmodell von BayWa r.e. Die BayWa AG hält weiterhin die Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an BayWa r.e., während Energy Infrastructure Partners (EIP) einen Anteil von 49 Prozent hält.

Dank dieser Finanzierung ist BayWa r.e. in der Lage, den Fokus auf die erfolgreiche Entwicklung des operativen Geschäfts zu lenken und sich so eine exzellente Position als „Independent Power Producer“ (IPP) zu sichern. Dies umfasst die Planung, Entwicklung und den Bau von Projekten in den Bereichen Wind, Solar und Batteriespeicher, den Betrieb und die Wartung solcher Anlagen sowie den Energiehandel. BayWa r.e. wird ihre globale Geschäftstätigkeit fortsetzen und sich dabei gezielt auf Märkte konzentrieren, die sowohl stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen als auch aussichtsreiche Wachstumsperspektiven bieten. Wie bereits kommuniziert, soll das Solarhandelsgeschäft perspektivisch verkauft werden und ergänzt bis dahin das Kerngeschäft als wichtige strategische Säule.

BayWa r.e. ist ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien mit Niederlassungen in 34 Ländern und einem Umsatz von knapp 5,8 Milliarden Euro.

Das internationale Team von A&O Shearman stand unter der Leitung von Partner Dr. Franz Bernhard Herding (Frankfurt), Partner Dr. Walter Uebelhoer und Senior Associate Sebastian Hanke (beide München, alle Bank- und Finanzrecht/Restrukturierung), wobei das Kernteam zu restrukturierungsrechtlichen Fragestellungen durch Partner Dr. Josef Parzinger (Bank- und Finanzrecht/Restrukturierung) verstärkt wurde.

Darüber hinaus umfasste das Team die Partner Dr. Alexander Veith (Corporate/M&A), Dr. Magnus Müller (alle München), Dr. Heike Weber (beide Steuerrecht), Dr. Michael Weiß (Corporate/M&A), Dr. Charlotte Willemer (Litigation, alle Frankfurt), Dr. Ellen Braun (Kartellrecht, Hamburg) und Counsel Dr. Jens Denninger (Steuerrecht, München), die Senior Associates Julia Bräuer (Bank- und Finanzrecht), Maximilian Steinhoff (Corporate/M&A), Julia Fekonja (Steuerrecht, alle München), Dr. Nicolas Gillen (Litigation), Karen Zöttl, Alan Markgraf (beide Bank- und Finanzrecht, alle Frankfurt), Anna Kräling (IP/IT, Düsseldorf), Dr. Kathrin Haag (Kartellrecht, Hamburg) sowie die Associates Athanasios Giannakakos, Dr. Georg Lütkenhaus (beide Bank- und Finanzrecht), Dr. Laura Volk, Anna-Lena Lenk (beide Litigation), Eric Bremer (Bank- und Finanzrecht/Restrukturierung, alle München), Dr. Jonah Krafczyk, Simon Mattiat, Dr. Philipp Zehlicke (alle Bank- und Finanzrecht/Restrukturierung), Niklas Kniess (Steuerrecht, alle Frankfurt), Clara Wrede (Bank- und Finanzrecht/Restrukturierung) und Marius Reif (Corporate/M&A, beide München).

Zudem waren Teams aus den A&O Shearman-Büros in Amsterdam, Belfast, Brüssel, London, Luxemburg, Madrid, Mailand, New York, Paris, Prag, Singapur, Sydney und Warschau beratend tätig.

Partnerkanzlei E+H beriet zu Fragen des österreichischen Rechts, Partnerkanzlei Homburger zu Fragen des Schweizer Rechts.

Related capabilities