Client news

MSQ Partners vertraut bei Umsetzung der internationalen Wachstumsstrategie auf A&O Shearman’s Expertise

MSQ Partners vertraut bei Umsetzung der internationalen Wachstumsstrategie auf A&O Shearman’s Expertise
Veröffentlichungsdatum
19. Nov. 2024
A&O Shearman hat MSQ Partners (MSQ), ein Portfoliounternehmen von One Equity Partners (OEP) und LDC, beim Erwerb  der United Digital Group (UDG) vom Equistone-Portfoliounternehmen Pia GmbH (PIA) beraten.

UDG ist die Customer-Experience-Sparte der PIA GmbH. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

MSQ ist eine unabhängige globale Kreativ-, Technologie- und Media Agenturgruppe mit Hauptsitz in London und beschäftigt nun insgesamt 1.850 Mitarbeitende in 22 weltweiten Büros unter 12 Agenturmarken. Im Rahmen der internationalen Wachstumsstrategie arbeitet MSQ daran, multidisziplinäre Hubs in Europa, den USA und Asien zu schaffen. Zum Dienstleistungsspektrum der Agenturen von MSQ gehören Technologie und digitale Transformation, Datenanalyse und -auswertung, digitale Kundengewinnung und Kundenbindung, Kreativentwicklung und -Produktion, Medieneinkauf, PR und kreative Inhalte, B2B-Marketing sowie Sport- und Entertainmentaktivierung.

UDG, 2011 gegründet, ist eine führende Agentur für digitale Customer Experience Services. Neben dem Automobil- und Fertigungssektor ist UDG in den Bereichen FIS/Banken, öffentlicher Sektor sowie Pharma und Gesundheitswesen tätig. Das Unternehmen gehört seit 2019 zur PIA Gruppe.

Zum Team von A&O Shearman gehörten Partner Dr. Nils Koffka (Federführung), Senior Associate Dr. Jan Holst und Associate Jonas Schuck (alle Corporate/M&A/Private Equity, alle Hamburg) und darüber hinaus die Partner Thomas Neubaum (Bank- und Finanzrecht), Tim Drach (Steuerrecht), Peter Wehner (Arbeitsrecht/Pensions), Dr. Udo Olgemöller (Öffentliches Recht), Dr. Tim Müller (Litigation, alle Frankfurt), Catharina Glugla (Datenschutz) und Dr. Jens Matthes (IP/IT, beide Düsseldorf). Zudem umfasste das Team die Counsel Dr. Jan-Hendrik Bode (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt) und Dr. Ioannis Thanos (Kartellrecht, Hamburg), die Senior Associates Can Altan (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt), Dr. Marcus Mackensen (Corporate/M&A/Private Equity), Dr. Julia Molestina (Kartellrecht), Merle Herrmann (Arbeitsrecht, alle Hamburg), Anna Kräling (IP/IT, Düsseldorf), Dr. Sven Gunkel (Arbeitsrecht/Pensions) und Dr. Stephan Bühner (Öffentliches Recht, beide Frankfurt) sowie die Associates Maria Heilmann (Corporate/M&A/Private Equity), Hannah Bakir (Kartellrecht, beide Hamburg), Anastasiya-Evangelina Wiegand (Bank- und Finanzrecht), Damian Snop (Steuerrecht), Jan Henrich (Arbeitsrecht/Pensions, alle Frankfurt), Pascal Yves Schröder (Datenschutz) und Katharina Jünemann (IP/IT, beide Düsseldorf).

Zudem hat das Debt-Finance-Team der Kanzlei MSQ Partners im Zusammenhang mit der Finanzierung der Übernahme der führenden New Yorker Kreativagentur SPCSHP beraten. Mit diesem Erwerb verdoppelt sich MSQs Präsenz in den USA, der Jahresumsatz in Nordamerika steigt auf 100 Millionen US-Dollar.

Das Team von A&O Shearman, das bei dieser Finanzierung beriet, umfasste Partner Thomas Neubaum (Federführung), Counsel Dr. Jan-Hendrik Bode, Senior Associate Can Altan und Associate Anastasiya-Evangelina Wiegand (alle Frankfurt) sowie Kollegen aus dem New Yorker Büro der Kanzlei. 

Related capabilities