News

Bencis veräußert maßgebliche Teile der Heytex Gruppe

Bencis veräußert maßgebliche Teile der Heytex Gruppe
Veröffentlichungsdatum
4. Okt. 2024
A&O Shearman hat den Private-Equity-Investor Bencis Capital Partners (Bencis) bei der Veräußerung maßgeblicher Teile der Heytex Gruppe an Freudenberg Performance Materials beraten. Die Transaktion umfasst das Kerngeschäft von Heytex mit drei Produktionsstandorten in Bramsche, Ebersbach-Neugersdorf (Deutschland) und Zhangjiagang (China) sowie sämtliche Zentralfunktionen einschließlich Vertrieb sowie Forschung & Entwicklung. Der veräußerte Teil der Heytex Gruppe erwirtschaftete 2023 rund 100 Millionen Euro Umsatz und hat rund 400 Mitarbeitende. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Über den Verkaufspreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die Heytex Gruppe gehört weltweit zu den führenden Herstellern in der Entwicklung von qualitativ hochwertigen und funktionalisierten technischen Textilien. Mit den laminierten und beschichteten Textilien deckt die Heytex Gruppe ein sehr breites Spektrum ab. Heytex Materialien finden ihren Einsatz beispielsweise als LKW- und Anhängerplanen, Pavillons, Groß- und Lagerzelte, Abdeck-, Container- und weiteren Planen sowie Wasserfahrzeuge wie Boote. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Bramsche und beschäftigt über 550 Mitarbeiter an fünf Standorten in Deutschland, den Niederlanden, China und den USA.

Bencis ist eine unabhängige Investmentgesellschaft, die Unternehmenseigentümer und Managementteams bei der Verwirklichung ihrer Wachstumsambitionen unterstützt. Von ihren Büros in Amsterdam, Brüssel und Düsseldorf aus investiert Bencis seit 1999 in starke und erfolgreiche Unternehmen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland.

Freudenberg Performance Materials, ein führender Anbieter innovativer technischer Textilien, erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von mehr als 1,4 Milliarden Euro, hat weltweilt 32 Produktionsstandorte und beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist eine Geschäftsgruppe der Freudenberg Gruppe, die im Jahr 2023 mehr als 52.000 Mitarbeiter in rund 60 Ländern weltweit beschäftigte und einen Umsatz von rund 11,9 Milliarden Euro erwirtschaftete.

Das Team von A&O Shearman umfasste Partner Dr. Alexander Veith (Corporate/M&A), Partnerin Dr. Rauni Ahammer (Bank- und Finanzrecht, beide München) und Partner Thomas Neubaum (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt), sowie die Associates Dr. Maximilian Schmitt (Corporate/M&A) und Dr. Laura Frömel (Bank- und Finanzrecht, alle München).

Ebenfalls zum Team gehörten Partner Florian Lechner (Frankfurt), Counsel Jens Denninger (München) und Associate Damian Snop (Frankfurt, alle Steuerrecht), Partner Dr. Börries Ahrens, Counsel Dr Ioannis Thanos und Associate Julius von Düring (alle Kartellrecht, alle Hamburg), Senior Associate Anna Kräling (IP/IT, Düsseldorf); Partner Dr. Jochen Scheel (Frankfurt) und Associate Dr. Paul Gerlach (München, beide Real Estate), Partner Dr. Robert Cardone und Associate Domenic Frappolli (beide Dallas, beide Corporate / M&A); Partner Gijs Linse und Associate Tim Rijkse (beide Amsterdam, beide Corporate / M&A) sowie der Transaction Support Lawyer Corvin Kieselhorst (München, Corporate/M&A).

The team also included partner Florian Lechner (Frankfurt), counsel Jens Denninger (Munich) and associate Damian Snop (Frankfurt, all Tax), partner Dr Börries Ahrens, counsel Dr Ioannis Thanos and associate Julius von Düring (all antitrust, all Hamburg), senior associate Anna Kräling (IP/IT, Düsseldorf), partner Dr Jochen Scheel (Frankfurt) and associate Dr Paul Gerlach (Munich, both real estate), partner Dr Robert Cardone and associate Domenic Frappolli (both Dallas, both corporate/M&A), partner Gijs Linse and associate Tim Rijkse (both Amsterdam, both corporate/M&A) and transaction support lawyer Corvin Kieselhorst (Munich, corporate/M&A).

A&O Shearman hat Bencis bereits im vergangenen Jahr beim Erwerb der Heytex Gruppe und bei verschiedenen anderen Transaktionen beraten, beispielsweise beim Erwerb des Stahlbauunternehmen Gebhardt Stahl in 2019 und der HALEX Holding GmbH in 2018.