News

A&O Shearman berät Partners Group bei Investition in green flexibility

A&O Shearman berät Partners Group bei Investition in green flexibility
A&O Shearman hat Partners Group, einen der weltweit größten Finanzinvestoren im Bereich Private Markets, im Namen ihrer Kunden handelnd, bei der Investition in green flexibility, einen führenden Entwickler und Betreiber von Batteriespeichersystemen (BESS) in Deutschland, beraten. Gemeinsam mit dem Managementteam und den Gründern von green flexibility wird Partners Group das Unternehmen in eine führende Plattform für Batteriespeicher transformieren.

Durch die anfängliche Eigenkapitalzusage der Partners Group in Höhe von bis zu 400 Millionen Euro und ergänzende Fremdfinanzierung verfügt green flexibility über mehr als eine Milliarde Euro, um in die Förderung der europäischen Energiewende zu investieren.

green flexibility ist auf die Entwicklung und den Betrieb großer Batteriespeichersysteme spezialisiert, die das Rückgrat einer modernen, flexiblen Energieinfrastruktur in Europa bilden. Der Ausbau intermittierender erneuerbarer Energiequellen und die Stilllegung der Grundlastkapazität in Deutschland erhöhen die Schwankungen bei der Stromerzeugung, was zu Preisvolatilität und Netzinstabilität führt. BESS speichern überschüssige Energie während Zeiten mit reichlichem Angebot und geben sie dann bei Bedarf frei, was zur Stabilisierung des Netzes, zur Verringerung von Leistungseinschränkungen und zur Stabilisierung der Energiekosten für Verbraucher und Unternehmen beiträgt. Das Unternehmen strebt eine umfangreiche Pipeline von BESS-Projekten an und etabliert sich als führender unabhängiger Flexibilitätsanbieter, bei dem Speicherkapazitäten durch langfristige Verträge monetarisiert werden. Durch die Einbindung fortschrittlicher Software, künstlicher Intelligenz und die Nutzung starker lokaler Beziehungen beschleunigt green flexibility auch die Projektentwicklung und den Bau. Das Unternehmen wird von thematischen Wachstumstrends in Deutschland profitieren, darunter dem anhaltenden Ausbau erneuerbarer Energien im Energiemix und dem zunehmenden Bedarf an Netzflexibilität.

Partners Group ist mit rund 1.800 Mitarbeitern und einem verwalteten Vermögen von rund 150 Milliarden US-Dollar weltweit eines der größten Unternehmen im Bereich Private Markets. Der Finanzinvestor bietet Anlageprogramme und kundenspezifische Mandate in den Bereichen Private Equity, Private Credit, Infrastruktur, Immobilien und Lizenzgebühren.

Das internationale Team von A&O Shearman stand unter der Leitung von Partner Max Landshut, Counsel Dr. Stefan Witte und Senior Associate Dr. Marcus Mackensen (alle Corporate/M&A, alle Hamburg).

Zum Kernteam gehörten ebenfalls Counsel Pol Theisen (Luxemburg), Senior Associate Dr. Johannes Schmidt (Hamburg) sowie die Associates Jaques Hoffmann (Luxemburg), Dr. Jonas Schuck und Johann v. Pachelbel (beide Hamburg, alle Corporate/M&A).

Darüber hinaus umfasste das Team die Partner Jacques Graas (Corporate/M&A, Luxemburg), Dr. Christian Hilmes (Immobilienrecht), Markulf Behrendt (Arbeitsrecht, beide Hamburg), Dr. Udo Olgemöller (Öffentliches Recht), Tim Drach (Steuerrecht, beide Frankfurt), Catharina Glugla (Datenschutz & Cyber, Düsseldorf), Franz Kerger und Patrick Mischo (beide Steuerecht, beide Luxemburg), die Counsel Marie-Luise von Buchwaldt (Hamburg) und Dr. Achim Schmid (Düsseldorf, beide Corporate/M&A), die Senior Associates Julie Kofler (Steuerecht, Luxemburg), Benn Berger (Steuerecht, Hamburg), Hauke Jung (Immobilienrecht, Frankfurt), Anna Kräling (IP/IT, Düsseldorf), Tom Haeseler (Bank- und Finanzrecht), Dr. Stephan Bühner (Öffentliches Recht, beide Frankfurt), Merle Herrmann (Arbeitsrecht, Hamburg) sowie die Associates Pascal Yves Schroeder (Datenschutz & Cyber, Düsseldorf), Jan Henrich (Arbeitsrecht, Frankfurt), Dr. Jakob Schultehinrichs (Corporate/M&A, Hamburg), Katharina Juenemann (IP/IT, Düsseldorf) und Janina Müller (Öffentliches Recht, Frankfurt).

Erst Ende des vergangenen Jahres hatte ein A&O Shearman-Team um Partner Max Landshut Partners Group beim Verkauf der VSB Gruppe an TotalEnergies beraten.

Related capabilities