Stephans Tätigkeitsschwerpunkt liegt in den Bereichen Life Sciences, Biotechnologie und in der chemischen Industrie. Darüber hinaus berät er auch Mandanten aus dem Telekommunikationssektor und dem Ingenieurwesen. Stephan koordiniert parallele Patentverletzungs- und Rechtsbestandsverfahren in den wichtigsten europäischen Staaten und unterstützt seine Mandanten bei der Entwicklung effektiver Strategien zur internationalen Durchsetzung ihrer Patente und Gebrauchsmuster.
Er führt Patentverletzungs- und Rechtsbestandsverfahren vor dem Einheitlichen Patentgericht (UPC), vor den deutschen Land- und Oberlandesgerichten sowie vor dem Bundespatentgericht und dem Bundesgerichtshof. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Durchsetzung von Schutzrechten im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes.
Stephan ist eine “bekannte Größe im Bereich Life Sciences und der Telekommunikationsindustrie” (IAM Patent 1000, 2020). Er „bietet einer Vielzahl anspruchsvoller Patentinhaber in den Branchen Life-Science- und Chemie hochwertige Beratung und ist ein versierter Prozessanwalt mit einem differenzierten Verständnis für Verletzungsverfahren auf allen Gerichtsebenen in Deutschland“ (IAM Patent 1000, 2024). Stephan ist anerkannt als “Life Sciences Experte, der sich in einer Vielzahl von Nichtigkeitsklagen vor dem Bundespatentgericht und dem Bundesgerichtshof bewährt hat” (IAM Patent 1000, 2018). Seine “Geschicklichkeit bei der Präsentation starker Life-Sciences-Argumente wird von denen, die sich vor Gericht auf ihn verlassen, sehr geschätzt” (IAM Patent 1000, 2019).