Martin Scharnke
Image

Martin Scharnke

Partner

Martin Scharnke leitet das deutsche Kapitalmarktrechtsteam.

Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Beratung von Banken, Unternehmen und anderen Finanzmarktteilnehmern bei allen Aspekten deutscher internationaler Kapitalmarkttransaktionen, insbesondere Anleihen, Debt Issuance Programme, Namensschuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen und strukturierte Finanzierungen, Verbriefungstransaktionen und Repackagings. Er gehört der Praxis seit 2004 an. 

Ein weiterer Praxisbereich ist die Beratung bei Verbriefungen und anderen strukturierten Finanzierungen (für eine Vielzahl von Anlageklassen und unter Nutzung von True-Sale- und synthetischen Strukturen). 

Sein Praxisbereich umfasst zudem die Beratung zu Anleihen, strukturierten Produkten und Derivaten unter den im Markt üblichen Rahmenverträgen. Er verfügt auch über umfangreiche Erfahrung in der Beratung zu regulatorischen Fragen in diesen Bereichen.

Expertise

Branchen

Erfahrung

Referenzmandate

  • M&G Investments, ein führender internationaler Vermögensverwalter mit Sitz in London, bei seiner Investition in die erste europäische Verbriefung von Forderungen aus dem Verkauf von Photovoltaikanlagen. Die Transaktion wurde von der Fachzeitschrift GlobalCapital mit dem Preis "Private Securitisation of the Year" für das Jahr 2023 ausgezeichnet.
  • Eine Gruppe multinationaler Finanzinstitute bei der Emission von dematerialisierten Anleihen der Europäischen Investitionsbank in verschiedenen Blockchains in ganz Europa durch juristische und operative Technik. Die Transaktion wurde bei den IFLR Europe Awards 2023 mit dem Global Digital Finance Award ausgezeichnet.
  • Global Loan Agency Services als Sicherheiten-Treuhänder bei der Restrukturierungstransaktion der Leoni AG gemäß dem deutschen StaRUG.
  • Invesco im Zusammenhang mit der Emission der ersten physisch besicherten "Bitcoin Exchange Traded Notes", die zum Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen sind, und deren Programm.

Veröffentlichungen

  • Martin Scharnke (2012) "The EU Prospectus Reform 2012 and Consequences for Structured Products Prospectuses", Cap Law - Swiss Capital Markets Law, S. 3ff.

Qualifikationen

Zulassungen

Referendar, Deutschland, 2001

Assessor, Deutschland, 2004

Rechtsanwalt, Deutschland, 2004

Eingetragener ausländischer Rechtsanwalt, England und Wales, 2021

Akademisch

Erstes Staatsexamen, Deutschland, 2001

Zweites Staatsexamen, Deutschland, 2004

Sprachen

Englisch, Deutsch, Spanisch
Disclaimer
A&O Shearman wurde am 1. Mai 2024 durch den Zusammenschluss der Shearman & Sterling LLP und der Allen & Overy LLP sowie ihrer jeweiligen verbundenen Unternehmen (die Vorgängergesellschaften) gegründet. Die vorliegenden Inhalte umfassen möglicherweise Materialien und Verweise auf Mandate, die nicht von A&O Shearman, sondern von einer oder mehreren der Vorgängergesellschaften erstellt bzw. bearbeitet wurden.