Hartmut Krause
Image

Dr. Hartmut Krause

Partner

Dr. Hartmut Krause hat mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung mit komplexen grenzüberschreitenden Transaktionen, Mergers & Acquisitions, öffentlichen Übernahmen, Carve-outs und konzerninternen Umstrukturierungen sowie im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, und mit einem umfassenden „Track Record“ in verschiedenen Wirtschaftssektoren.

Dr. Krause ist als deutscher Rechtsanwalt, Notar und New York Attorney-at-law zugelassen. Er berät bei öffentlichen Übernahmeangeboten, Unternehmenskäufen und -verkäufen, Auktionsverfahren, LBOs/MBOs, Public-to-Private-Transaktionen, Post-Takeover-Integration, Joint Ventures, Unternehmensumstrukturierungen, Vorstandsangelegenheiten und anderen strategischen Fragen. Der Großteil seiner Arbeit ist grenzüberschreitender Natur und erfordert die Koordination von Teams in verschiedenen Rechtsordnungen. Im Laufe der Jahre hat er sich bei verschiedenen börsennotierten und nicht börsennotierten deutschen und ausländischen Unternehmen als „trusted advisor“ etabliert. Alle maßgeblichen unabhängigen Publikationen empfehlen ihn als eine führende Beraterpersönlichkeit.

Dr. Hartmut Krause ist Mitautor eines der führenden Kommentare zum deutschen Übernahmegesetz und des führenden deutschen Handbuchs zur EU-Marktmissbrauchsverordnung. Dr. Hartmut Krause ist durch zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zu gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Themen hervorgetreten und hat als Sachverständiger im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages ausgesagt. Er war stellvertretender Vorsitzender des M&A and Joint Ventures-Ausschusses der internationalen Sektion der American Bar Association.

Expertise

Branchen

Erfahrung

Referenzmandate

  • Maersk beim Angebot für den Erwerb der DB Schenker AG in Höhe von 15 Mrd. EUR.
  • Knorr-Bremse bei dem versuchten öffentlichen Übernahmeangebot für Hella in Höhe von 8 Mrd. EUR.
  • ISRA Vision als Zielgesellschaft des öffentlichen Übernahmeangebots von Atlas Copco in Höhe von 1,1 Mrd. EUR und bei der Integration in die Atlas Copco Gruppe, einschließlich dem umwandlungsrechtlichen Squeeze-out der Minderheitsaktionäre.
  • DWS bei Carve-out und Veräußerung ihrer digitalen Investmentplattform an ein Joint Venture zwischen DWS und BlackFin, einschließlich der Outsourcing- und Dienstleistungsbeziehungen zwischen DWS und diesem Joint Venture nach dem Closing.
  • Société Générale bei der Übernahme des Bereichs Equity Markets & Commodities (EMC) der Commerzbank im Wege eines Asset Deals (JUVE Deal des Monats).
  • Cerberus Capital Management als Lead-Investor bei der 1 Mrd. EUR schweren Übernahme der HSH Nordbank durch unabhängige Investoren (JUVE Deal des Monats).

Pro Bono

  • Mitgründer der Kids Camp Bilingual Primary School, einer deutsch-englischen zweisprachigen Grundschule in Königstein, Deutschland.
  • Mitgründer der Cranach-Stiftung, einer gemeinnützigen Stiftung unter dem Dach des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.
  • Vorsitzender der Cranach-Stiftung (2018-2019).

Veröffentlichungen

  • Co-Autor eines führenden Kommentars zum deutschen Übernahmegesetz (Assmann/Pötzsch/Schneider, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz), 4. Auflage, Köln 2024 (Verlag Dr. Otto Schmidt).
  • Co-Autor des führenden deutschen Handbuchs zum EU-Marktmissbrauchsrecht (Meyer/Rönnau/Veil, Handbuch Marktmissbrauchsrecht), 2. Auflage, München 2023 (Verlag C.H. Beck).
  • Zahlreiche Beiträge in deutschen und internationalen juristischen Fachzeitschriften zu Themen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts.

Vorträge

  • Zahlreiche Auftritte als Referent, Moderator und Panelist in Deutschland und im Ausland.

Führungspositionen und berufliche Mitgliedschaften

  • Mitglied, International Bar Association (IBA).
  • Mitglied, American Bar Association (ABA).
  • Mitglied, Deutsch- Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV).
  • Mitglied, Deutscher Anwaltverein (DAV).
  • Mitglied, Deutsche Notarrechtliche Vereinigung (DNotRV).
  • Mitglied, Deutscher Juristentag.
  • Mitglied, Fulbright Alumni Association.

Anerkennung

Probably the best you can get in Germany.
Client, CHAMBERS GLOBAL 2021
Ausgezeichnet als einer der führenden Seniorpartner für M&A
JUVE HANDBUCH (seit 2021)

Qualifikationen

Zulassungen

Notar in Frankfurt am Main, Germany, 2017

Rechtsanwalt, 1994

Attorney at Law, New York, USA, 1996

Akademisch

Promotion (Dr. iur,), Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München, 1995

Master of Laws (LL.M.), Southern Methodist University, Dallas, Texas (USA), 1995

Diplom-Kaufmann, Fernuniversität Hagen, 1994

Sprachen

Englisch, Deutsch, Französisch
Disclaimer
A&O Shearman wurde am 1. Mai 2024 durch den Zusammenschluss der Shearman & Sterling LLP und der Allen & Overy LLP sowie ihrer jeweiligen verbundenen Unternehmen (die Vorgängergesellschaften) gegründet. Die vorliegenden Inhalte umfassen möglicherweise Materialien und Verweise auf Mandate, die nicht von A&O Shearman, sondern von einer oder mehreren der Vorgängergesellschaften erstellt bzw. bearbeitet wurden.