Florian Lechner
Image

Florian Lechner

Partner

Florian Lechner ist Leiter der deutschen Steuerpraxis.

Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Beratung von internationalen Unternehmen, Banken und Finanzinvestoren in Steuerfragen bei M&A-, Private Equity- und Structured Finance-Transaktionen sowie bei Finanzprodukten und alternativen Investments. 

Bevor er 2023 zu A&O Shearman kam, war Florian Lechner mehr als zwei Jahrzehnte bei zwei anderen führenden internationalen Kanzleien tätig. In den letzten Jahren hat er neben seiner transaktionsbezogenen Arbeit zunehmend an internen Untersuchungen im Finanzsektor gearbeitet, insbesondere bei Dividendenarbitrage-Transaktionen. Darüber hinaus hat er in- und ausländische Banken in zivilrechtlichen Steuerstreitigkeiten mit Geschäftspartnern vertreten. Florian wird in mehreren führenden juristischen Verzeichnissen als Steueranwalt in Deutschland empfohlen.

Expertise

Branchen

Erfahrung

Referenzmandate

  • Corestate Capital Holding S.A, einen Investmentmanager und Co-Investor mit einem verwalteten Vermögen im Kerngeschäft von 13,2 Milliarden Euro, bei seiner erfolgreichen Restrukturierung beraten.
  • PAI Partners bei der Akquisition eines Mehrheitsanteils an Infra Group, einem Anbieter verschiedener Dienstleistungen im Infrastrukturbereich.
  • Nimbus bei dem Verkauf der Extrusuion Technology Group an Davis-Standard LLC.
  • Palero beim Erwerb der Tech Power Electronics Group von Schwa-Medico Group.
  • Zahlreiche in- und ausländische Finanzinstitute im Zusammenhang mit Untersuchungen im Zusammenhang mit früheren Aktientransaktionen sowie Beratung zum laufenden Aktien- und Derivategeschäft.

Veröffentlichungen

  • "Bestandsaufnahme: Fondsstrukturen und Hinzurechnungsbesteuerung", RdF 2023, 47.
  • "Fondsstrukturen und Hinzurechnungsbesteuerung – Update zu RdF 2023, 47", mit T. Spranger, RdF 2023, 47.
  • "BFH-Wegzugsbesteuerung bei Wertpapierleihe (Urteil vom 23.11.2022, I R 52/19)", RdF 2023, 233.
  • "BFH: Steuerbilanzielle Behandlung eines „Beteiligungsbetrags“ beim Leasing-Restwertmodell (Urteil vom 13.9.2023 – XI R 20/20)", BB 2024, 496.

Vorträge

  • Vortrag beim Seminar Steuergipfel 2023 #NextGeneration zum Thema "Überblick: Aktuelle Entwicklungen bei Finanzierungstransaktionen / Substanz", zusammen mit G. Breuninger, Düsseldorf, März 2023.
  • Seminar zur Besteuerung von Joint Ventures, Forum Transaktionen im Steuerrecht, zusammen mit H. Weber, Frankfurt, Juni 2023.
  • Vortrag beim jährlichen Quellensteuerseminar des Deutschen Auslandsbankenverbandes zum Thema "KESt-Erstattungsanträge im Aktienhandelsgeschäft und wirtschaftliches Eigentum", zusammen mit L. Exner, Frankfurt, September 2023.
  • Online-Seminar "Hinzurechnungsbesteuerung und Fondsstrukturen nach dem neuen BMF-Schreiben", zusammen mit T. Spranger, September 2023.
  • Vortrag auf der Tagung Betriebsprüfung zwischen Steuerstreit und Strafrecht zum Thema "Top Themen in der BP", Frankfurt, Oktober 2023.
  • Video-Podcast "BB im Gespräch mit Florian Lechner, Partner bei Allen & Overy" zu steuerlichen Änderungen bei Managementbeteiligungen nach dem Zukunftsfinanzierungsgesetz, November 2023.
  • Mandanten-Webinar zu Entwicklungen im deutschen Grunderwerbsteuerrecht, gemeinsam mit F. Lechner und T. Sprange November 2023.
  • Podiumsmitglied bei der 13. jährlichen IBA London Finance and Capital Markets Conference "Current developing issues in cross-border finance", London, Januar 2024.
  • Seminar über steuerliche Auswirkungen von Immobilienfinanzierungen beim Forum für Kapitalmarktinstrumente, Wien, Januar 2024.
  • Finanzinstrumentetag 2024 – Steuer- und Bilanzrecht.

Führungspositionen und berufliche Mitgliedschaften

  • Verband der Auslandsbanken: Mitglied Expertenbeirat Kapitalertragsteuer • Forum Kapitalmarktinstrumente – Kapitalmarktfinanzierung e.V. – Mitglied des Vorstands • Forum Transaktionen im Steuerrecht e.V. – Mitglied.

Anerkennung

Tax – Führende Namen
Legal 500 Germany 2024
Florian Lechner ist bekannt für seine Steuerexpertise im Banken- und Finanzsektor und kann auf eine langjährige Erfahrung in der Beratung bei Fusionen und Übernahmen in mehreren Ländern, bei der Einhaltung von Vorschriften, bei Steuerermittlungen und Steuerstreitigkeiten verweisen.
Chambers Germany Tax - Band 3

Qualifikationen

Zulassungen

Rechtsanwalt, Deutschland, 1998

Akademisch

Zweites Staatsexamen, Bayern, Deutschland, 1998

Erstes Staatsexamen, Universität zu München, Deutschland, 1995

Disclaimer
A&O Shearman wurde am 1. Mai 2024 durch den Zusammenschluss der Shearman & Sterling LLP und der Allen & Overy LLP sowie ihrer jeweiligen verbundenen Unternehmen (die Vorgängergesellschaften) gegründet. Die vorliegenden Inhalte umfassen möglicherweise Materialien und Verweise auf Mandate, die nicht von A&O Shearman, sondern von einer oder mehreren der Vorgängergesellschaften erstellt bzw. bearbeitet wurden.