Client news

Landmark Deal im Bereich erneuerbare Energien: Partners Group verkauft VSB Group an TotalEnergies

Landmark Deal im Bereich erneuerbare Energien: Partners Group verkauft VSB Group an TotalEnergies
Veröffentlichungsdatum
5. Dez. 2024
Ansprechpartner
  • Image
    Max Landshut
  • Image
    Dr Sebastian Remberg
A&O Shearman hat Partners Group, einen der weltweit größten Finanzinvestoren im Bereich Private Markets, beim Verkauf der VSB Gruppe (VSB), einer führenden Plattform für erneuerbare Energien in Europa, an das französische Energieunternehmen TotalEnergies beraten. Die Transaktion bewertet VSB mit einem Unternehmenswert von 1,57 Milliarden Euro.

VSB, 1996 gegründet, ist in der gesamten Wertschöpfungskette für erneuerbare Energien tätig und entwickelt, baut, betreibt und verwaltet Projekte für erneuerbare Energien. Darüber hinaus bietet das Unternehmen technische und kommerzielle Managementdienstleistungen für Drittanlagen sowie E-Mobilitätslösungen, wie beispielsweise Ladeinfrastruktur, an. Bisher hat VSB erfolgreich Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien mit einer Kapazität von über 2,3 GW entwickelt und verwaltet zudem Anlagen mit einer Leistung von 3 GW.  Als unabhängiger Stromerzeuger verkauft das Unternehmen nachhaltig erzeugten Strom aus seinen Wind- und Solaranlagen über Förderprogramme für erneuerbare Energien und Stromabnahmeverträge, die transparente, langfristige Cashflows bieten.

VSB hat seinen Hauptsitz in Dresden und ist mit 500 Mitarbeitern in 21 Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Polen, Italien, Kroatien und Finnland aktiv. Vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen wird die Übernahme voraussichtlich im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen.

2020 erwarb Partners Group eine Mehrheitsbeteiligung an VSB und hat das Unternehmen seitdem von einem mittelgroßen Entwickler erneuerbarer Energien zu einer führenden paneuropäischen Plattform für erneuerbare Energien weiterentwickelt. So hat VSB u.a. seine Projektpipeline von 8 GW auf über 18 GW mehr als verdoppelt, seine Betriebs- und im Bau befindliche Kapazität von 53 MW auf heute über 475 MW deutlich ausgebaut sowie die Aktivitäten auf Wind- und Solar-PV, Batteriespeicher und E-Mobilitätstechnologien ausgeweitet. Diese Initiativen haben zu einer Verfünffachung des EBITDA geführt.

Partners Group ist mit rund 1.800 Mitarbeitern und einem verwalteten Vermögen von rund 150 Milliarden US-Dollar weltweit eines der größten Unternehmen im Bereich Private Markets. Der Finanzinvestor bietet Anlageprogramme und kundenspezifische Mandate in den Bereichen Private Equity, Private Credit, Infrastruktur, Immobilien und Lizenzgebühren.

Das internationale Team von A&O Shearman stand unter der Leitung von Partner Max Landshut und Counsel Sebastian Remberg (beide Corporate/M&A, beide Hamburg) und umfasste darüber hinaus die Partner Florian Lechner (Steuerrecht), Dr. Udo Olgemöller (Öffentliches Recht), Peter Wehner (Arbeitsrecht/Pensions), Dr. Tim Müller (Compliance, alle Frankfurt), die Counsel Marie-Luise von Buchwaldt (Hamburg) und Dr. Achim Schmid (beide Corporate/M&A, Düsseldorf), die Senior Associates Axel Jost, Dr. Jan Holst (beide Corporate/M&A, beide Hamburg),  Dr. Tobias Wintermantel (Bank- und Finanzrecht), Hauke Jung (Immobilienrecht, beide Frankfurt) und Merle Hermann (Arbeitsrecht, Hamburg) sowie die Associates Dr. Jonas Schuck, Charline Boulenger, Dr. Naemi Czempiel, Johann von Pachelbel-Gehag (alle Corporate/M&A), Carl-Philipp Hoepner (Immobilienrecht, alle Hamburg), Janina Müller (Öffentliches Recht), Jan Henrich (Arbeitsrecht/Pensions), Damian Snop (Steuerrecht, alle Frankfurt), Katharina Jünemann (IP/IT) und Pascal Yves Schroeder (Datenschutz, beide Düsseldorf).

Zudem waren Teams aus den A&O Shearman-Büros in Paris, Luxemburg, Warschau und Mailand sowie aus Partnerkanzleien in Finnland und Kroatien beteiligt.

Related capabilities