Client news

A&O Shearman berät Stahl beim Erwerb von WEILBURGER Graphics

A&O Shearman berät Stahl beim Erwerb von WEILBURGER Graphics
Veröffentlichungsdatum
4. Sept. 2024

A&O Shearman hat Stahl, den weltweit führenden Anbieter von Spezialbeschichtungen und -behandlungen für flexible Materialien, im Zusammenhang mit der Übernahme der WEILBURGER Graphics GmbH, eines Herstellers von wasserbasierten und strahlenhärtenden Lacken für die grafische und die Verpackungsindustrie, beraten. Die Transaktion stellt eine erhebliche Stärkung des neuen Geschäftsbereichs Verpackungsbeschichtungen von Stahl dar und unterstützt die Strategie des Unternehmens, sein Geschäftsfeld für flexible Materialien auszuweiten.

Die Übernahme von WEILBURGER Graphics, einem Geschäftsbereich der Grebe Holding GmbH aus Weilburg, wird es Stahl ermöglichen, die globale Expansion seines Angebots an Verpackungslacken zu beschleunigen. WEILBURGER Graphics erzielte 2023 einen Umsatz von 70 Millionen Euro und beschäftigt über 140 Mitarbeiter, hauptsächlich in Deutschland. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der üblichen Genehmigungen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Stahl, mit Hauptsitz im niederländischen Waalwijk, ist weltweiter Führer von Spezialbeschichtungen und -behandlungen für flexible Materialien. Die Lösungen von Stahl finden sich in alltäglichen Materialien, die in unzähligen Industrien und Märkten eingesetzt werden, darunter in der Automobilindustrie, in der Bekleidungsindustrie, in der Luxusgüterindustrie, in der Schuhindustrie, in der Verpackungsindustrie und in der Inneneinrichtungsbranche. Das Unternehmen beschäftigt weltweit fast 2.000 Mitarbeiter in 14 Produktionsstätten und 37 Anwendungslabors, unterstützt von Vertriebsbüros in 22 Ländern.

WEILBURGER Graphics ist Entwickler und Hersteller von Dispersions- und UV-Lacken, Flexofarben und Klebern für die grafische Industrie. Das Unternehmen beschäftigt rund 140 Mitarbeiter, Unternehmenssitz ist im bayerischen Gerhardshofen.

Das Team von A&O Shearman stand unter der Leitung von Partner Max Landshut und Counsel Marie-Luise von Buchwaldt (beide Corporate/M&A, Hamburg) und umfasste darüber hinaus die Partner Catharina Glugla (Datenschutz, Düsseldorf), Dr. Heike Weber und Tim Drach (beide Steuerrecht, Frankfurt). Zudem gehörten zum Team die Senior Associates Axel Jost (Corporate/M&A), Merle Herrmann (Arbeitsrecht, beide Hamburg), Kathrin Pätzold-Schwarz (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt), Anna Kräling (IP, Düsseldorf), Heiner Mecklenburg (Kartellrecht, Hamburg) und Stefanie Günther (Öffentliches Recht, Frankfurt), die Associates Juliana Palavra Gorgueira (Corporate/M&A, Hamburg), Pascal Yves Schroeder (Datenschutz, Düsseldorf), Dr. Katharina Hillmer (Kartellrecht, Hamburg), Paul Matthies (Compliance/Litigation) und Niklas Kniess (Steuerrecht, beide Frankfurt) sowie Senior Transaction Lawyer Laura Thiel (Frankfurt) und Transaction Lawyer Corvin Kieselhorst (München).

Darüber hinaus waren Anwälte aus den A&O Shearman-Büros in Istanbul, Madrid und Warschau beteiligt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Ayfer Ekingen, Frankfurt am Main, Tel.: 069 2648 5840 (ayfer.ekingen@aoshearman.com).

Related capabilities