Jan-Benedikt Fischer
Image of Jan-Benedikt Fischer

Dr Jan-Benedikt Fischer

Senior Associate

Jan advises on all kinds of M&A transactions, in particular on public takeovers.

Jan primarily represents large, listed corporates as well as international investors, with a focus on the defence industry. Over the last decade, he has been involved in some of the most complex transactions and public takeovers in the German market, often in the centre of public attention. 

He also advises on all areas of corporate law, stock corporation law and capital markets law, particularly with respect to general meetings, capital and financing measures, squeeze-outs, IPOs, de-listings as well as other complex structural measures and stakeholder issues. Another focus of his work is advising executive boards and supervisory boards with respect to liability and compensation as well as corporate governance, in particular in stock corporations and European companies (Societas Europaea). Jan represents clients in legal disputes with minority shareholders and in relation to inquiries by the German Federal Financial Supervisory Authority (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, BaFin). 

Jan regularly publishes in the specialist press on corporate and stock corporation law Topics.

Expertise

Industries

Experience

Representative matters

  • European leading steel company Salzgitter AG on the contemplated EUR 1.1bn public takeover by a strategic bidder consortium.
  • City of Hamburg regarding the joint venture with MSC, the world’s largest liner shipping company, via takeover offer in Germany’s leading port terminal operator HHLA.
  • Uniper SE regarding the EUR 22bn stabilization package and capital measures to ensure Germany's gas supply.
  • A leisure, travel and tourism company on the delisting from the London Stock Exchange. 
    alstria on the EUR 3.5bn public takeover offer by Brookfield.
  • DigitalBridge on the acquisition of a majority stake in GD Towers, the approx. EUR17.5bn mobile telecommunications tower business of Deutsche Telekom AG, in partnership with Brookfield.
  • American Tower Corporation, the global communications infrastructure leader, on its agreed acquisition of Telxius Towers from Telefónica S.A at a total consideration of approximately EUR7.7bn.
  • Globally operating container liner company Hapag-Lloyd on various buy- and sell-side transactions, including the acquisition of other liner companies and interests in port terminals across the globe.
  • Germanys’ leading port terminal operator HHLA in connection with the strategic investment by COSCO Shipping in HHLA’s container terminal Tollerort (Germany) 
     

Published Work

  • "Zum Antrag auf Ausschluss der übrigen Aktionäre nach § 39a WpÜG" (zusammen mit Dr. Jonas Wittgens), ZIP 2025, S. 687-688
  • "Die Einrichtung von Corporate Governance-Systemen nach dem FISG" (zusammen mit Jonas Schuck), NZG 2021, S. 534-541
  • "Das Recht zur Bestimmung des Sonderprüfers" (zusammen mit Dr. Johannes Rowold), BB 2020, S. 1865-1869
  • "Der Stichtag der umwandlungsrechtlichen Schlussbilanz nach Covid-19-Gesetzgebung", NJW-Spezial 2020, S. 271- 272 
  • "Unabhängigkeit des Aufsichtsrats – Die Empfehlungen des DCGK 2019" (zusammen mit Dr. Daniel Rubner), NZG 2019, 961-967 
  • "Shareholder Activism und Proxy Fights – Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für betroffene Unternehmen" (zusammen mit Dr. Jonas Wittgens), in: Deutsches Institut für Rechnungslegung und Unternehmensjuristen, Bundesverband der Unternehmensjuristen/CLI Corporate Legal Insights/Allen & Overy (Hrsg.), Praxishandbuch Hauptversammlung 2019, S. 138 ff. 
  • "Haftung der Gesellschafter bei Verschmelzung einer insolvenzreifen GmbH" (zusammen mit Dr. Jonas Wittgens), DB 2019, S. 829-834 
  • "Fristen bei grenzüberschreitender Hinausverschmelzung" (zusammen mit Moritz Schubert), NJW-Spezial 2019, 79-80 
  • "Zur Geltendmachung der Nichtigkeit des Jahresabschlusses einer GmbH & Co. KG, Anmerkung zu OLG München, Urt. v. 19.07.2018 – 23 U 2737/17 (LG München II)" (zusammen mit Dr. Jonas Wittgens), EWiR 2019, 11-12 
  • "Ausstrahlungswirkungen im Recht – Anforderungen an Compliance und Risikomanagement im Bankaufsichts- und Aktienrecht" (Dissertation) (besprochen von Lieder/Bialluch, in AG 2018, 454-455), Duncker & Humblot, Berlin 2018 
  • "Zur Übertragbarkeit der Frosta-Rechtsprechung auf das kalte Delisting – Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschl. v. 19.11.2015- I-26 W 4/15 (AktE)" (zusammen mit Dr. Jonas Wittgens), EWiR 2016, S. 461-462 
  • "Anwendung einer neuen Berechnungsweise zur Unternehmensbewertung (hier: IDW S1 2005) auf vergangenen Bewertungsstichtag – Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 29.09.2015 – II ZB 23/14 (OLG Düsseldorf)" (zusammen mit Dr. Jonas Wittgens), EWiR 2016, S. 163-164 
  • "Unterjährige Aufhebung von Unternehmensverträgen mit abhängiger GmbH – Zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 16.06.2015 – II ZR 384/13, DB 2015 S. 1771" (zusammen mit Dr. Jonas Wittgens), DB 2015, S. 2315-2319 
  • "Persönliche Finanzierungsfolgenverantwortung – Zur Sonderbehandlung von Gesellschafterdarlehen bei Übertragung der Gesellschafter-Gläubiger-Stellung", KSzW 2015, S. 214-222 
  • "Erneut: Professionalisierung des Aufsichtsrats – Zu den Änderungen des DCGK 2015" (zusammen mit Dr. Daniel Rubner), NZG 2015, S. 782-791 
  • "Bemessung der Barabfindung unter rückwirkender Anwendung eines neuen Bewertungsstandards mit wissenschaftlich anerkanntem Erkenntnisfortschritt - Anmerkung zu OLG Frankfurt am Main, Beschl. v. 18. 12. 2014 – 21 W 34/12 (LG Frankfurt/M.)" (zusammen mit Dr. Jonas Wittgens), EWiR 2015, S. 341-342 
  • "Aufsichtsratswahl bei Arbeitnehmerbeteiligung nach Drittelbeteiligungsgesetz" (zusammen mit Dr. Daniel Rubner), NJW-Spezial 2015, S. 271-272 
  • "Bußgeldverfahren und –praxis der BaFin bei Verstößen gegen WpHG-Meldepflichten" (zusammen mit Dr. Alexander Goertz), Der Konzern 2014, S. 485-493  "Umfang der Einlageprüfung bei höherem Ausgabebetrag" (zusammen mit Dr. Philip Stein), ZIP 2014, S. 1362-1368 
  • "Möglichkeiten einer nicht-verhältniswahrenden Spaltung von Kapitalgesellschaften im Lichte des § 128 UmwG" (zusammen mit Dr. Daniel Rubner), NZG 2014, S. 761-769 
  • "Stichtagsregelungen im Verschmelzungsvertrag" (zusammen mit Dr. Daniel Rubner), NJW-Spezial 2014, S. 271-272
  • "Unabhängigkeit des Aufsichtsrats nach neuem DCGK" (zusammen mit Dr. Daniel Rubner), NJW-Spezial 2012, S. 399-400

Qualifications

Admissions

Rechtsanwalt, Germany, 2018

Academic

Second German Law Degree, 2018

First German Law Degree, 2013

Languages

German, English, French, Italian
Disclaimer
A&O Shearman was formed on May 1, 2024 by the combination of Shearman & Sterling LLP and Allen & Overy LLP and their respective affiliates (the legacy firms). Any matters referred to above may include matters undertaken by one or more of the legacy firms rather than A&O Shearman.